Eilmeldung   Washington
:Erschossener Mitarbeiter der israelischen Botschaft hatte auch deutschen Pass

SZ Plus

Reportage
:Ballett in bombensicherer Tiefe

In der ukrainischen Frontstadt Charkiw proben Tänzer im Keller des Opernhauses. Konzerte finden in U-Bahn-Schächten statt. Besuch in einer Stadt, die nicht aufhören will zu spielen.

SZ PlusVon Florian Hassel (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

Die wichtigsten Nachrichten

SZ PlusWashington
:Erschossener Mitarbeiter der israelischen Botschaft hatte auch deutschen Pass

Ex-Minister
:Seehofer macht Merkel für das Erstarken der AfD verantwortlich

DFB-Kader in der Nations League
:Nagelsmann nominiert Woltemade und Bischof

LiveUSA
:Regierung nimmt geschenkten Luxus-Jet aus Katar offiziell an

LiveNeue Bundesregierung
:Finanzminister Klingbeil trifft erstmals US-Amtskollegen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Trumps Videofalle im Oval Office

Der US-Präsident empfängt seinen südafrikanischen Kollegen Cyril Ramaphosa im Weißen Haus. Und lässt ihn auflaufen – fast so brutal wie damals Wolodimir Selenskij.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

Frust nach dem Kahlschlag

Donald Trumps Begeisterung für seinen Sparkommissar Elon Musk ist abgekühlt. Viele andere Amerikaner erschüttert die politische Bilanz des reichsten Mannes der Welt.

SZ PlusVon Peter Burghardt
Alle Artikel zu diesem Thema

E-Auto
:Wie BYD nun endlich Europa erobern will

Der chinesische Autohersteller BYD zeigt in mehreren europäischen Städten einen bezahlbaren Elektrokleinwagen – mit maximalem Selbstbewusstsein.

SZ PlusVon Christina Kunkel und Gregor Scheu

Verhinderungspflege
:„Ideale Bedingungen für Betrüger“

Wenn pflegende Angehörige eine Pause brauchen, geben Pflegekassen Geld für eine Vertretung. Doch weil es fast keine Kontrollen gibt, steigt nach Recherchen von NDR, WDR und SZ der Missbrauch.

SZ PlusVon Daniel Drepper und Markus Grill

Hymer Venture S im Test
:King of Campingplatz

Campen mit Heimkino und Designer-Möbeln: Das Hymer Venture S ist ein rollendes Tiny-Haus zum Preis einer Eigentumswohnung. Was taugt das futuristische Reisemobil in der Praxis?

SZ PlusVon Marco Völklein

Tiere
:Der Garfield-Code, entschlüsselt

Orangefarbenen Katzen werden viele ungewöhnliche Eigenschaften nachgesagt. Eine Studie zeigt jetzt: Die Tiere sind tatsächlich etwas ganz Besonderes.

Von Tina Baier

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Industrie
:Neue deutsche Härte

Deutsche Industriegeschichte – undenkbar ohne Stahl. Die Zeitenwende erst recht. Aber Trump, die Zölle, die Chinesen, es kommt da gerade viel zusammen. Bei Thyssenkrupp soll jetzt eine Frau dafür sorgen, dass die Branche eine Zukunft hat.

Prozess in Heidelberg
:Eine Mutter, die ihr Kind absichtlich krank macht

Die dreijährige Mia bekommt immer wieder schwere Fieberschübe, die ihre Ärzte nicht erklären können. Bis ein schrecklicher Verdacht aufkommt.

Nahost
:Begeht Israel Völkermord in Gaza?

Internationale Strafrechtsexperten sind sich inzwischen ziemlich einig: Israel macht sich im Gazastreifen der Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig. Doch beim Vorwurf des Genozids bleiben sie zurückhaltend.

Berlin
:„Du Schwuler, geh weg von hier. Der Islam ist hier der Chef“

Berlin, Moabit: In der Carl-Bolle-Grundschule gibt es von streng muslimischen Eltern schon Beschwerden, wenn Lehrerinnen zu kurze Röcke tragen. Und dann sagt Oziel Inácio-Stech seinen Schülern, dass er schwul ist. Die Geschichte eines Albtraums.

Meinung

Russland
:Putin hat mit Trump noch viel vor. Er braucht nur noch ein bisschen Zeit

SZ PlusKommentar von Silke Bigalke
Portrait Korrespondentin Silke Bigalke

Konjunktur
:In den nächsten Wochen müssen Merz und Co. zeigen, dass es ihnen ernst mit Reformen ist

SZ PlusKommentar von Claus Hulverscheidt
Portrait Korrespondent in Berlin Claus Hulverscheidt

Wärmepumpe
:Reiche setzt in der Wärmewende auf Populismus statt auf Fakten – und vergibt eine Chance

SZ PlusKommentar von Nakissa Salavati
Portrait undefined Nakissa Salavati

Jammernder Fußballtrainer
:Eine Runde Mitleid für Pep Guardiola

SZ PlusKommentar von Claudio Catuogno
Portrait Ressortleiter, Sportredaktion Claudio Catuogno

Die große Geschichte

„Wir leben in einer verquoteten Republik“

Lange galten Frauenförderung, Diversitätsprogramme und Pride-Logos als unverzichtbar für das Image deutscher Konzerne. Jetzt schwenken viele wegen Trump um – und stellen eine alte Frage neu: Moral oder Marge?

SZ PlusVon Tobias Bug, Kerstin Bund, Ann-Kathrin Nezik und Kathrin Werner

Aktuelle Hintergründe

Ostbeauftragte
:„Das geht nicht ohne Wunden“

Elisabeth Kaiser ist die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung und die Erste in diesem Amt, die nicht mehr bewusst die DDR miterlebt hat.

SZ PlusVon Iris Mayer

Test
:Wer das beste Festnetz-Internet bietet

Das Internet in Deutschland ist oft besser als sein Ruf. Welche Anbieter am besten abschneiden, hat nun das Technik-Magazin „Chip“ ermittelt.

SZ PlusVon Helmut Martin-Jung

„Maischberger“
:Jens Spahn und das „Berufsziel Bundeskanzler“

Der Unionsfraktionschef versucht bei „Maischberger“, die Zweifel an seiner Loyalität zu Friedrich Merz zu zerstreuen. Was ihm besser gelingt, als zu erklären, wo er künftig eine Zweidrittelmehrheit suchen wird.

SZ PlusVon Vivien Timmler

München

Feuer in Trudering
:Mutmaßlicher Brandanschlag auf Polizei-Reiterstaffel

Bei der Polizei in Trudering brennen mitten in der Nacht mehrere Fahrzeuge. Pferde müssen in Sicherheit gebracht werden. Ist der Brand Teil einer mutmaßlichen Serie?

SZ PlusWirtschaft
:Wie München Start-ups zu Milliarden-Unternehmen machen will

Lärm im Univiertel
:Oberbürgermeister Reiter schreitet im Streit um Schanigärten ein

Sport

DFB-Kader in der Nations League
:Nagelsmann nominiert Woltemade und Bischof

Der Bundestrainer reagiert vor dem Nations-League-Finalturnier auf viele Verletzungen mit zwei Neulingen und zahlreichen Rückkehren. Unter anderem ist Torhüter Marc-André ter Stegen wieder dabei.

SZ PlusMats Hummels in Rom
:Ein etwas zu leiser Abschied

Sieger der Europa League
:Tottenham beendet den Fluch

Einfach leben

  • SZ MagazinDopaminfasten
    :„Schon zwei Wochen Abstinenz helfen, das Belohnungszentrum zu rebooten“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Kajal ist der beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Gesellschaft
    :„Absolute Ehrlichkeit kann Paare massiv überfordern“

    SZ Plus
  • Test
    :Welche elektrische Kaffeemühle ist am besten?

    SZ Plus
  • MeinungPro und Contra
    :Ist es okay, Kinder von der Hochzeit auszuladen?

    SZ Plus
  • Gentherapie
    :„Eine gute Nachricht für alle Patienten mit genetischen Erkrankungen“

    SZ Plus
  • Wissenschaft
    :Wie Physiker die perfekte Pasta cacio e pepe kochen

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :„Selbst erwachsene Töchter können oft nicht zwischen ihren und den Gefühlen der Mutter unterscheiden“

    SZ Plus
  • Medizin
    :Ist es schon Zeit für eine Pause?

    SZ Plus

Leute
:„Er hat zwei linke Füße“

Heidi Klum lässt Tom Kaulitz zappeln, Friedrich Liechtenstein stellt sich tot, und Hailey Bieber hat trotz schwerer Geburt schon wieder Kinderpläne.

Unheimlicher Eindringling in Kreuth
:Bär, Katze oder Affe?

Ein Murmeltier macht in Kreuth am Tegernsee eine Wohnung unsicher. Inzwischen ist es wieder droben am Berg, aber dort wird es ihm wohl auch langsam zu warm.

Von Matthias Köpf

Film
:Erst brennt eine Scheune, dann bricht der Terror aus

Der Film „Harvest“ von Athina Rachel Tsangari erzählt den Übergang einer Dorfgemeinschaft in die Industriemoderne als surreale Tragikomödie. Vorlage war der preisgekrönte Roman von Jim Crace.

SZ PlusVon Fritz Göttler

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Teenager und Alkohol
:Bis zum Umkippen

Viele Jugendliche trinken zu viel. Helfen Verbote und strenge Regeln - oder gemeinsam trinken und Vorbild sein? Fünf Ratschläge für Eltern, die ihren Kindern einen vernünftigen Umgang mit Alkohol beibringen wollen.

Journalismus
:Achtung, hier spricht das Ordnungsamt

Ein rechter Wut-Kanal ätzt unter Pseudonym über Journalisten und Politiker. Daraufhin ziehen Reporter um Jan Böhmermann los, um das Privatleben des Youtubers auszubreiten. Der Fall „Clownswelt“ wirft grundsätzliche Fragen zu medialen Machtverhältnissen auf.

Corona-Spätfolgen
:Und dann kam wieder der Crash

Unsere Autorin wurde durch Post-Covid zur chronisch Kranken und musste lernen, mit einer Krankheit zu leben, die noch keiner richtig versteht. Über Symptome aus der Hölle und das Prinzip Hoffnung.

Moderne Arbeitswelt
:Die KIs kommen – macht euch bereit

Künstliche Intelligenz wird Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen und Hunderte Millionen vernichten. Die Gesellschaft ist darauf nicht eingestellt.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

Gute Frage an Johanna Adorján
:Muss ich mich schlecht fühlen, wenn ich kein Trinkgeld gebe?

SZ PlusFamilie
:„Selbst erwachsene Töchter können oft nicht zwischen ihren und den Gefühlen der Mutter unterscheiden“

SZ PlusDas Beste aus aller Welt
:Die Feinde der Menschenwürde

SZ PlusSolarenergie
:Wie sich auf dem eigenen Balkon Strom erzeugen lässt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie schwer ist es, 30 Pflanzen pro Woche zu essen?

Sagen Sie jetzt nichts
:Welchen Rat hätten Sie sich mit 16 gewünscht, Şeyda Kurt?

SZ PlusPolitik
:„Ich wünsche mir, dass meine letzten Lebensjahre nicht so werden wie meine ersten“

SZ PlusOcean Vuong im Interview
:„Die USA sind verflucht“

Bayern

ExklusivTierschutz-Skandal in Wassertrüdingen
:Die grausame erste Bilanz vom Hennen-Schlachthof

Die Tierrechtsorganisation Aninova hat 500 Stunden Filmmaterial ausgewertet, die auf dem Geflügelschlachthof Buckl verdeckt gedreht wurden. Darauf seien 728 Vergehen gegen den Tierschutz zu sehen – eine „erschreckend hohe Zahl“, wie ein Experte sagt.

Von Christian Sebald

Oberpfalz
:Swatting in Amberg – großer Polizeieinsatz für nichts

Oberbürgermeister-Wahl
:Warum die SPD streitet, wen sie ins Rennen in Regensburg schicken soll

Bilder

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Daniel Hofer und Hilarija Laura Locmele

SZ PlusEinmal im Leben
:Schlemmen auf dem Nachtmarkt in Thailand

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Politik

USA
:Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington erschossen

Der Vorfall ereignete sich in der Nähe des jüdischen Museums in der US-Hauptstadt. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen. Trump verurteilte die „offensichtlich antisemitisch“ motivierte Tat.

Von Julia Daniel und Juri Auel

Ungarn
:Europa-Politiker wollen Orbán „den Geldhahn zudrehen“

SZ PlusEU-Sanktionen gegen Russland
:Erst Bisse, dann Schläge

Panorama

Spanien
:Ach, du heilige Teresa

Zum ersten Mal seit mehr als hundert Jahren wurde der Totenschrein der heiligen Teresa geöffnet. Tausende pilgern in ein Dorf bei Salamanca, um sich das makabere Mysterium, das die Heilige umgibt, anzuschauen: kein blankes Skelett, sondern ein teilweise mumifizierter Leichnam.

SZ PlusVon Patrick Illinger

Bergtourismus
:Mit Xenon-Gas in sieben Tagen auf den Everest und zurück

SZ PlusJustiz
:Ist Betteln ein Menschenrecht?

Wirtschaft

Prognose
:Drittes schlechtes Jahr für die deutsche Wirtschaft

Die Wirtschaftsweisen erwarten erst für 2026 einen Konjunkturschub. Nur wenn die Regierung das Geld aus dem Ausgabenpaket richtig ausgebe, sorge sie für viel Wachstum – und begrenze die Schulden.

SZ PlusVon Alexander Hagelüken

SZ PlusDeutsche Bahn
:Mal eben mit der Bahn nach Italien

SZ PlusAbsicherung im Alter
:Weniger Beschäftigte kümmern sich um zusätzliche Altersvorsorge

Podcast

SZ-Podcast „Das Thema“
:Trumps Krieg gegen die Wissenschaft

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Hilfe für Gaza: Internationaler Druck wirkt – zumindest ein wenig

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Mit tödlichen Folgen“ – Tobias Singelnstein über Polizeigewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:12

Zwei israelische Botschaftsmitarbeiter in Washington erschossen

Ein Mann und eine Frau sind laut Angaben der Botschaft nach einer Veranstaltung aus nächster Nähe erschossen worden.

01:00

«Genozid»-Vorwurf: Trump führt Südafrikas Präsidenten vor

01:26

Aldi Süd sortiert Fleisch neu - Kritik folgt prompt

Kultur

Roman
:Spiel’s noch einmal, Donna Leon!

Die 82-jährige Erfolgsautorin lässt in einem Sammelsurium von Anekdoten hinter die Kulissen ihres Lebens blicken und hat Antwort auf die Frage: Was haben Einsamkeit und Geschlechtskrankheiten gemein?

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

SZ PlusLiteratur
:Hätte sie gewollt, dass wir das lesen?

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Medien

Dokumentation
:Wer radikalisierte Andrew Tate?

Hinter dem Influencer und mutmaßlichen Zuhälter soll ein „Zauberer“ mit Rauschebart stehen, der von Gedankenkontrolle schwafelt. Eine Doku gibt Einblicke in die Sekte um Andrew Tate.

SZ PlusVon Philipp Bovermann

SZ PlusZeitschrift
:Unverhoffte Zugabe

SZ PlusDokumentationsserie
:Von ganz bunt zu ganz schön grau

Probier doch mal: das Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Powerbanks im Test
    :„Das ist die Formel-1-Powerbank im Testfeld“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • Sparschäler im Test
    :„Das Schälen geht wie von selbst“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Brüh im Glanze: Filterkaffeemaschinen im Test

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

Wissen

Paläobiologie
:Wie begann das Leben?

Am Anfang waren nur ein paar Moleküle. Wie wurden sie lebendig – und was ist Leben überhaupt? Forscher sind den Antworten auf der Spur.

SZ PlusVon Hanno Charisius (Text), Stefan Dimitrov (Illustration) und Julia Schubert (Infografik)

SZ-Podcast „Das Thema“
:Trumps Krieg gegen die Wissenschaft

SZ PlusWettermodifikation
:Wie Regierungen versuchen, die Wolken zu impfen

Gesundheit

Jugendgesundheit
:Eine Generation verliert den Halt

Mentale Probleme nehmen bei Jugendlichen weltweit zu, zugleich werden deren Sorgen nicht ernst genommen, legt ein Bericht zur Jugendgesundheit nahe. Doch es gibt auch Verbesserungen.

SZ PlusVon Berit Uhlmann

SZ PlusMedizin
:Chirurgen gelingt weltweit erste Blasentransplantation

Gesundheitspolitik
:WHO-Mitglieder haben den Pandemievertrag angenommen

Reise

Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Basel

Bunt, international und mit einem großen Herzen für die unendlich vielen Spielarten von Kunst und Architektur: Basel ist ein spannender Gastgeber für den Eurovision Song Contest – aber auch ohne Schlagerfestival eine Reise wert. Tipps für einen lohnenden Besuch.

SZ PlusVon Eva Dignös (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

SZ PlusUrlaub in Portugal
:Wandern in der grünen Mitte Portugals

SZ PlusItalien
:Die unentdeckte Toskana

Auto & Mobil

Autotest Hyundai Inster
:Kleines Raumwunder

Mehr als nur ein elektrisches Stadtwägelchen: Der Hyundai Inster ist bezahlbar, attraktiv ausgestattet und reichweitenstark. Der Kleinwagen mit dem pfiffigen Raumkonzept ist also genau das, worauf man bei VW weiter warten muss.

SZ PlusVon Peter Fahrenholz

SZ PlusZweirad-Test
:Schnelles E-Bike gegen Scooter

SZ PlusEntweder VW ID.7 Tourer GTX oder Škoda Elroq
:Mehr Platz und PS für Familien

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Konsumkritik
:Kunden aller Länder, vereinigt euch!

Die Milliardenverluste bei Tesla haben gezeigt: Konsumenten können durch Kaufboykotte politisch Einfluss nehmen - das spüren gerade auch andere Konzerne. Ein Plädoyer für die Gründung von Konsumgewerkschaften.

SZ PlusEssay von Loel Zwecker

SZ PlusSocial Media
:Lichterkette an und das Lernen macht Spaß?

SZ PlusFitness
:Wie viel Sport muss sein, um gesund alt zu werden?

Stil

Einjährige Kletterpflanzen
:Der Sonne entgegen

Viele Kletterpflanzen brauchen Jahre, bis sie stattlich aussehen. Doch es gibt Alternativen, die innerhalb weniger Wochen Garten, Terrasse oder Balkon zieren. Ein Leitfaden für Spätentschlossene.

SZ PlusVon Claudia Fromme

SZ PlusWiener Küche
:Kaiserschmarrn in Perfektion

SZ PlusLeben im Abba-Museum
:Das Haus der Dancing Queen

dpa-Nachrichten

  1. Steuerschätzung
    :Hessen rechnet mit Steuerloch von 1,6 Milliarden

  2. Schifffahrt
    :Frachtschiff vor Rügen auf Grund gelaufen - keine Verletzten

  3. Bei Eisenberg
    :Ziege und ihr Lamm von Weide gestohlen

  4. Bundesliga
    :Oldenburgs Basketballer holen Meister-Coach Krunic zurück

  5. Quartalszahlen
    :CTS Eventim wächst nach Zukäufen deutlich

  6. Notfall
    :In USA getöteter Botschaftsmitarbeiter hatte deutschen Pass

  7. Christi Himmelfahrt
    :Ex-Tagebau oder Rennsteig? - Gottesdienstorte zu Himmelfahrt

  8. Notfall
    :In USA getöteter Botschaftsmitarbeiter hatte deutschen Pass

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

SZ MagazinErinnerungskultur
:Der Leid-Tragende

Vor 30 Jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen?

ExklusivWildtierhandel
:Die weite Reise des Inlandtaipans

Mehrere Exemplare der giftigsten Schlangenart und Hunderte weitere, teils geschützte Reptilien wurden aus Österreich nach Indien geliefert: wie sich eine Milliardärsfamilie für den größten Zoo der Welt in der Alpenrepublik bedient.

Psychiatrie
:Warum die Muster der Kindheit wichtig sind

Von wegen Ödipus-Komplex und Penisneid: Die Psychoanalyse hat sich weiterentwickelt. Wann es Patienten helfen kann, in den Tiefen der Seele zu graben.

Jungs
:Sie fühlen nichts. Sie fühlen alles.

Luca, Jonas und Tim sind noch nicht erwachsen, aber Kinder sind sie auch nicht mehr. Sie kennen die Debatten über toxische Männlichkeit, Incels, Kiffen. Und haben nicht nur dazu viel zu sagen. Ein Jahr mit drei Jungs, die gerade zu Männern werden.

Städtereisen

  • Neapels Kontraste
    :Bildschön und kaputt, wild und voller Wärme

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: